PIB Preußische Immobilien & Besitzgesellschaft mbH

Ziegelstr. 9, 15366 Neuenhagen

Geschäftsführer: Christian Rücker | Stefan Hülß

HRB 13815 FF | Amtsgericht Frankfurt (Oder)

USt.-IdNr. DE222958490

030.322.95.21.201

office@preussen-assets.de

Datenschutzerklärung

Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die Preußische Immobilien & Besitzgesellschaft mbH informieren. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Bei Fragen können Sie sich gerne an uns wenden.

Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Die Preußische Immobilien & Besitzgesellschaft mbH, Ziegelstr. 9 in 15366 Neuenhagen ist eingetragen im Handelsregister des AG Frankfurt (Oder) unter der Registernummer HRB 13815 FF (nachfolgend "PIB", „wir“ oder „uns“).

Information nach EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) für Betroffene

Verantwortlich im Sinne des Art. 4 Nr. 7 EU-DSGVO
PIB Preußische Immobilien & Besitzgesellschaft mbH
Ziegelstr. 9
15366 Neuenhagen
Telefon: +49 30 322 95 21 201
E-Mail: office@preussen-assets.de

Die verantwortliche Stelle entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, Kontaktdaten o.ä.)

Datenschutzbeauftragter

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter
PIB Preußische Immobilien & Besitzgesellschaft mbH
Datenschutzbeauftragter
Ziegelstr. 9
15366 Neuenhagen
Telefon: +49 30 322 95 21 201
E-Mail: office@preussen-assets.de

Geltungsbereich

Diese Datenschutzerklärung klärt Sie als Nutzer über die Art, den Umfang und Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den verantwortlichen Anbieter Preußische Immobilien & Besitzgesellschaft mbH auf dieser Website (im folgenden “Angebot”) auf.

Die Erklärung zum Datenschutz gilt nur für diese Webseiten. Sie trifft nicht zu für Webseiten, auf die diese Webseite verlinken. Die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes finden sich in der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO), im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und dem Telemediengesetz (TMG).

Durch Nutzung unserer Website akzeptieren Sie unsere Datenschutzerklärung und die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Bitte lesen Sie diese Datenschutzerklärung sorgfältig bevor Sie unser Angebot nutzen.

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Nur mit ausdrücklicher Einwilligung sind einige Vorgänge der Datenverarbeitung möglich. Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Als Betroffener steht Ihnen im Falle eines datenschutzrechtlichen Verstoßes ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde bezüglich datenschutzrechtlicher Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem sich der Sitz unseres Unternehmens befindet.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Ihnen steht das Recht zu, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an Dritte aushändigen zu lassen. Die Bereitstellung erfolgt in einem maschinenlesbaren Format. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

Recht auf Auskunft, Berichtigung, Sperrung, Löschung

Sie haben jederzeit im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, Herkunft der Daten, deren Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Diesbezüglich und auch zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit über die im Impressum aufgeführten Kontaktmöglichkeiten an uns wenden.

Umgang mit personenbezogenen Daten

Personenbezogene Daten sind Informationen, mit deren Hilfe eine Person bestimmbar ist, also Angaben, die zurück zu einer Person verfolgt werden können. Dazu gehören der Name, die Emailadresse oder bspw. die Telefonnummer.

Soweit Sie uns personenbezogene Daten mitteilen, nutzen wir diese im Rahmen der Bestimmungen der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) zur Vertragsabwicklung, Bearbeitung Ihrer Anfrage sowie für die Forderungsbearbeitung.

Personenbezogene Daten erheben wir im Rahmen von Datenvermeidung und Datensparsamkeit nur in dem Ausmaß und so lange, wie es zur Nutzung unserer Webseite notwendig ist, beziehungsweise vom Gesetzgeber vorgeschrieben wird. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst und halten uns bei Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten streng an die entsprechenden gesetzlichen Vorschriften und an diese Datenschutzerklärung. Fällt der Zweck der Datenerhebung weg oder ist das Ende der gesetzlichen Speicherfrist erreicht, werden die erhobenen Daten gesperrt oder gelöscht. Regelmäßig kann unsere Webseite ohne die Weitergabe persönlicher Daten genutzt werden. Wenn wir personenbezogene Daten erheben – etwa Ihren Namen, Ihre Anschrift oder Ihre E-Mail-Adresse – erfolgt diese Datenerhebung freiwillig. Beachten Sie bitte, dass Daten im Internet allgemein nicht immer sicher übertragen werden. Besonders im E-Mail-Verkehr kann der Schutz beim Datenaustausch nicht garantiert werden.

Cookies

Unsere Website verwendet (nur auf der Verwaltungsebene, im Backend für Mitarbeiter namens WordPress) Cookies. Das sind kleine Textdateien, die Ihr Webbrowser auf Ihrem Endgerät speichert. Cookies helfen uns dabei, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Einige Cookies sind “Session-Cookies.” Solche Cookies werden nach Ende Ihrer Browser-Sitzung von selbst gelöscht. Hingegen bleiben andere Cookies auf Ihrem Endgerät bestehen, bis Sie diese selbst löschen. Solche Cookies helfen uns, Sie bei Rückkehr auf unserer Website wiederzuerkennen. Mit einem modernen Webbrowser können Sie das Setzen von Cookies überwachen, einschränken oder unterbinden. Viele Webbrowser lassen sich so konfigurieren, dass Cookies mit dem Schließen des Programms von selbst gelöscht werden. Die Deaktivierung von Cookies kann eine eingeschränkte Funktionalität unserer Website zur Folge haben. Das Setzen von Cookies, die zur Ausübung elektronischer Kommunikationsvorgänge oder der Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen notwendig sind, erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Als Betreiber dieser Website haben wir ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und reibungslosen Bereitstellung unserer Dienste.

Kontaktieren Sie uns

Die Preußische Immobilien & Besitzgesellschaft mbH ist die verantwortliche Stelle für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen dieses Angebotes. Als Nutzer haben Sie das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft zu erhalten über die personenbezogenen Daten, die über Sie gespeichert wurden. Zusätzlich haben Sie das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, Sperrung und Löschung Ihrer personenbezogenen Daten, soweit dem keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht.

Kontaktieren Sie uns unter office@preussen-assets.de oder postalisch unter der oben angegebenen Anschrift.

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 27.05.2019 aktualisiert.